Umweltverschmutzung          Vogel- und Insektenschutz

Umweltverschmutzung

Jeder sieht es, kaum einer macht etwas!

Uns wurde beigebracht, alles wieder mit nach Hause zu nehmen, was mit rausgenommen wurde.

Gesprochen wird über Umweltverschmutzung in Ländern ohne Müllentsorgungssysteme, dabei sieht es teilweise bei uns vor der eigenen Haustür aus wie auf einer Müllhalde. 

Seitenstreifen, Waldwege, Rastplätze, Autobahn Auf- und Abfahrten überall Müll

Wozu werden Mülleimer aufgestellt, warum nutzt man diese nicht? Sperrmüll kann in jeder Gemeinde beantragt werden, Mülldeponien nehmen alles entgegen, warum macht man dies nicht?

Faulheit, Geldgier, Gleichgültigkeit?

Hundekotbeutel, Zigarettenkippen

Hunde können Kotbeutel nicht zum dafür vorgesehenen Mülleimer tragen, ihr Herrchen schon. 

Zigarettenkippen sind weltweit das am häufigsten weggeworfene Abfallprodukt (über 500 Millionen Kilogramm im Jahr). In Zigarettenstummeln sammeln sich giftige Substanzen, die zusätzlich schädlich für die Umwelt sind. Taschenaschenbecher und in den Hausmüll statt in die Natur?

Was tun?

Eigentlich ist es ganz einfach, seinen Müll wieder mit nach Hause nehmen.

Beim spazieren gehen mit einem Müllgreifer, Handschuhe und Müllbeutel den Müll anderer aufheben und somit ein gutes Beispiel sein.

Vogel- und Insektenschutz

Jeder Gartenbesitzer kann mithelfen!

Unser Garten ist unaufgeräumt und unordentlich, dafür voller Vögel und Insekten

Rasenmäherroboter, keine Blumen, keine Obstbäume oder keine Sträucher mehr in den Gärten.

Vielen Gärten sind so steril, das kein Insekt dort leben kann.

Sämtliche Flächen der Naturschutzgebiete sind kleiner als die Fläche der Gärten in Deutschland. 

Gibt jeder ein kleines Stück seines Gartens, für zum Beispiel Wildblumen oder Brenneseln her, ist dies für Vögel und Insekten ein willkommener Lebensraum.

Ein privates Naturschutzgebiet im eigenen Garten.

Ruhig mal etwas stehen lassen

Nicht immer alles wegmähen, einfach stehen lassen und gucken was da wächst. 

Schmetterlinge, Hummeln, Bienen usw. werden es euch danken.




Obstbäume und Fallobst

Eigene Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Kirschen aus dem eigenen Garten, da kann kein Discounter mithalten. 

Nicht nur der Geschmack des Obstes, auch der Geruch der Blüten ist einmalig.

Damit Bäume Früchte tragen, müssen diese bestäubt werden. Die Aufgabe der Insekten. Ohne Insekten keine Bestäubung, ohne Insekten keine Vögel.

Auch Fallobst einfach mal liegen lassen, Insekten und Tiere erfreuen sich daran.

Umweltverschmutzung          Vogel- und Insektenschutz

Impressum